Am Dienstag, den 09.04.2024 fand in der Grundschule am Schloss eine unangekündigte Evakuierungsübung mit simulierter Rauchentwicklung im Treppenhaus des 2. Jahrgangs statt. Die Schülerinnen und Schüler und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schule wurden vom Alarm und auftretendem „Rauch“, der mit einer Nebelmaschine erzeugt wurde, überrascht und zeigten, dass sie genau wissen, was in Notfallsituationen zu tun ist. Ruhig und geordnet verließen die meisten Klassen auf sicheren Wegen das Gebäude und fanden sich an den Sammelplätzen ein. Die Feuerwehr rettete eine Klasse, die aufgrund des Nebels im Klassenraum verblieb. Ebenso wurde Herr Franks zum Erstaunen der Kinder mit einer Atemmaske von der Feuerwehr aus dem Schulleitungsbüro geholt. Im Anschluss durften die Kinder des 4. Jahrgangs den Löschwagen erkunden und Fragen an die Feuerwehr stellen.
In der darauf folgenden Woche fand für unseren 4. Jahrgang die Brandschutzerziehung im Unterricht unter der Leitung von Herrn Paier und Herrn Bartnick statt. An jeweils 2 Tagen wurden u.a. mit den Kindern Experimente zur Brennbarkeit von Stoffen durchgeführt, die Aufgaben der Feuerwehr und das Verhalten im Ernstfall besprochen sowie der Notruf geübt. Auch das Löschen einer brennenden Puppe mit Hilfe einer Decke, Jacke oder eines Handtuchs wurde erfolgreich von den Kindern bewältigt. Traditionell bildete der Besuch der Feuerwache in Lemgo den Abschluss dieses Projektes.
Das Foto zeigt eine erzeugte Fettexplosion auf dem Gelände der Feuerwehr Lemgo.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Feuerwehr für ihren Einsatz an unserer Schule und für die anschließende Brandschutzerziehung!