Informationsnachmittag für Eltern künftiger SchulanfängerInnen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Anmeldewochen für die künftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen stehen vor der Tür.

Wir möchten Ihnen unsere Schule vorstellen und laden Sie herzlich zu einer Informationsrunde mit kurzem Rundgang durch unsere Schule ein. Nehmen Sie gerne an einem der drei folgenden Termine teil:

Dienstag, 29.08.2023, 14.30-15.30 Uhr

Montag, 04.09.2023, 16.00-17.00 Uhr

Donnerstag, 07.09.2023, 14.30 – 15.30 Uhr

Der Treffpunkt wird der Haupteingang der Grundschule am Schloss sein. Anmeldungen erfolgen bitte unter gsb.sekretariat@lemgo.de oder im Sekretariat.

Einschulung 2023

Ein neues Schuljahr hat begonnen! Am Dienstag, den 08. August 2023, konnten wir unsere 76 neuen Schulanfänger und Schulanfängerinnen bei uns begrüßen. Der Tag begann traditionell mit dem Einschulungsgottesdienst in der Braker Kirche. Der Gottesdienst stand unter dem Motto der Perspektivübernahme „Möchte ich in den Schuhen anderer stecken?“. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von unserer Musiklehrerin Frau Ginster an der Kirchenorgel, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Ebenfalls möchten wir uns herzlich bei den Pastoren Herrn Brendler und Herrn Hauptmeier sowie Frau Stahlmann und unseren Religionslehrerinnen bedanken, die diesen Einschulungsgottesdienst vorbereitet und begleitet haben.

Im Anschluss fand die Einschulungsveranstaltung in der Sporthalle der Grundschule am Schloss statt. Die Kinder der 3. Klassen sangen zur Begrüßung, ebenfalls unter der Begleitung von Frau Ginster, das Lied „Endlich gehen wir zur Schule“ . Darauf folgte die Vorführung von Kindern aus dem „Kultur und Schule“-Programm, die als märchenhafte Figuren verkleidet, unsere SchulanfängerInnen zum Mitmachen ihrer Erzählung bewegten. Wir bedanken uns bei Frau Höpker und Frau Ewerbeck für die Inszenierung. Die Kinder der Klasse 2c zeigten einen Begrüßungstanz zum Lied „So ein schöner Tag“.

Auch Herr Franks und Frau Doberenz begrüßten die SchulanfängerInnen und ihre Eltern mit ihrer Einschulungsrede, die den Umgang mit Fehlern thematisierte.

Abschließend verließen alle Kinder erwartungsfroh unter Begleitung ihrer KlassenlehrerInnen die Sporthalle zu ihrer ersten Unterrichtsstunde.

Auf dem Schulhof warteten die Eltern in dieser Zeit bei einem kleinen Imbiss der Offenen Ganztagsschule (OGS) auf die Rückkehr ihrer Kinder.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Beteiligten für die Vorbereitung dieser Einschulung bedanken und wünschen allen Kindern eine erfolgreiche und schöne Schulzeit!

Kleines Schulfest für Kinder

Am 26. Mai feierte die Grundschule am Schloss ein kleines Schulfest, dass sich ausschließlich an die Schüler und Schülerinnen der Schule und die Kinder der umliegenden Kindertagesstätten und Familienzentren richtete. Nach dem Begrüßungslied vom Schulchor durften sich alle Kinder an den  zahlreichen Stationen ausprobieren.

Einen kleinen Eindruck vom Schulfest vermitteln diese Bilder:

Wir danken der Feuerwehr für die Rollenrutsche und dem KSB Lippe für das Spielmobil.

Sportabzeichen-Ehrung – 3. Platz für die Grundschule am Schloss

Am  16. Mai 2023 wurde die Grundschule am Schloss als eine der sportlichsten Schulen Lemgos geehrt. Mit 142 Sportabzeichen konnte die Grundschule am Schloss den 3. Platz holen.  43,43% der Schüler und Schülerinnen  erreichten demnach ihr Sportabzeichen. Im gesamten Kreis Lippe landete die Grundschule am Schloss mit dieser Leistung auf Platz 5.

Neben der Grundschule am Schloss  wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei den Stadtwerken Lemgo auch die Grundschule Kirchheide und die August-Hermann-Francke-Schule geehrt.

Marketingleiterin Maren Staczan, Alexander Wegner, Vorsitzender des Stadtsportverbandes und Siegmund Gedeon, Sportabzeichenbeauftragter des Stadtsportverbandes, überreichten die Schecks an die drei Schulen.

Gemeinsame Fortbildung zu den geometrischen Kompetenzen am Schulanfang

Am 10.Mai war Donatus Coerdt (Universität Bielefeld, Lippe-Grundschule Delbrück-Boke) zu Gast in der Grundschule am Schloss.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der alljährlichen gemeinsamen Fortbildungen  der Grundschule Lemgo-West und der Grundschule am Schloss für Lehrkräfte und Erzieher und Erzieherinnen statt.

Mit seinem  Vortrag zu „Geometrische Kompetenzen am Schulanfang – Diagnose- und Fördermöglichkeiten“  gab Herr Coerdt den Anwesenden nicht nur interessante Einblicke in seine Forschungstätigkeit im Rahmen seiner Doktorarbeit, sondern auch wertvolle Impulse  für die praktische Arbeit für den Übergang Kindergarten-Grundschule.

Neben den inhaltlichen Impulsen blieb auch Zeit für Gespräche zwischen den Institutionen.

Wir möchten uns hier noch einmal ganz herzlich bei Herrn Donatus Coerdt für seinen  sympathischen Vortrag und die angenehme Atmosphäre während der gesamten Fortbildung bedanken.

 

 

Sportabzeichenfest der Grundschule am Schloss

Nach 3 Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie konnte endlich wieder das Sportabzeichenfest stattfinden. Selbst für unsere Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen war es somit das erste Sportfest in ihrer Grundschulzeit.

Angeführt von Frau Grob liefen alle unsere Schüler und Schülerinnen eine Runde auf dem Sportplatz Walkenfeld, bevor die Einzeldisziplinen für das Sportabzeichen im Mittelpunkt standen.

Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern und des guten Wetters war es ein gelungener Neustart des Sportabzeichenfests.

Hühner im Unterricht

Im Rahmen der Unterrichtseinheit vom „Ei zum Huhn“ hat sich der dritte Jahrgang im Sachunterricht mit der Hühnerhaltung beschäftigt. Neben den Themen Haltungsformen, Körperbau des Huhns und der Frage „Wie entsteht ein Ei?“ war der Höhepunkt der Reihe das Ausbrüten echter Hühnereier mit einem Schaubrüter. Dabei haben die Kinder von Anfang an nah miterlebt wie aus einem Ei ein kleines Küken entsteht. Die Kinder lernten, dass insbesondere die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle spielen, damit sich ein Küken innerhalb von 21 Tagen im Ei entwickeln kann. Vom Einlegen der Eier in den Brutautomat über das Schieren der Eier, um zu sehen, wie das Küken im Ei heranwächst, bis hin zum Schlupf, haben die Kinder alle wichtigen Momente miterleben können. Nach drei Wochen war die Freude der Kinder dann riesengroß, als endlich das erste Küken das Licht der Welt erblickte.

 

Erfolgreiche Evakuierungsübung und Brandschutzerziehung 2023

Am Mittwoch, den 19.04.2023 fand in der Grundschule am Schloss eine unangekündigte Evakuierungsübung statt. Die Schülerinnen und Schüler und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schule wurden vom Alarm überrascht und zeigten, dass sie genau wissen, was in Notfallsituationen zu tun ist. Ruhig und geordnet verließen alle auf sicheren Wegen das Gebäude und fanden sich an den Sammelplätzen ein. Im Anschluss durften die Kinder des 4. Jahrgangs den Löschwagen erkunden und Fragen an die Feuerwehr stellen.

In dieser Woche begann für unseren 4. Jahrgang die Brandschutzerziehung im Unterricht unter der Leitung von Herrn Paier und Herrn Bartnick. An jeweils 2 Tagen wurden u.a. mit den Kindern Experimente zur Brennbarkeit von Stoffen durchgeführt, die Aufgaben der Feuerwehr und das Verhalten im Ernstfall besprochen sowie der Notruf geübt. Auch das Löschen einer brennenden Puppe mit Hilfe einer Decke, Jacke oder eines Handtuchs wurde erfolgreich von den Kindern bewältigt. Traditionell bildet der Besuch der Feuerwache in Lemgo den Abschluss dieses Projektes.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Feuerwehr für ihren Einsatz an unserer Schule und das Engagement in der anschließenden Brandschutzerziehung!

Aktion Frühjahrsputz 2023

Traditionell beteiligen sich unsere ersten Klassen an der Aktion „Frühjahrsputz“ in Brake. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ewerbeck, Frau Prinzhorn und Frau Siemert machten sich die drei Klassen auf den Weg rund um das Gebäude der Schule und des Familienzentrums in Brake um dort Müll aufzusammeln, den unachtsame Bürger und Bürgerinnen nicht in den Mülleimern entsorgt hatten. Mit Handschuhen, Zangen, Säcken und Eimern ausgestattet, wurden im Umfeld unserer Schule Grünflächen von Unrat und Müll befreit.

Unser Bild zeigt die Klasse 1a von Frau Ewerbeck: