Besuch im Amtsgericht Lemgo

Zum Abschluss der Rechtskunde AG unter der Leitung von Rechtsanwalt Arndt Stückemann durften die Kinder am 16.02.2023 das Amtsgericht Lemgo besuchen. Dort beobachteten sie als Zuschauer zwei spannende Verhandlungen und kamen mit dem Richter und dem Amtsanwalt ins Gespräch. Einer der Höhepunkte für die Schülerinnen und Schüler war sicherlich auch die Besichtigung der Gefängniszellen im Keller des Amtsgerichts. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Stückemann sowie dem Richter und Amtsanwalt für die wertvolle Erfahrung an diesem Tag.

Kreismeistertitel bleibt beim Gastgeber

Die erste Mannschaft unserer Grundschule ist Kreismeister im Schach. Zehn Mannschaften aus ganz Lippe nahmen an der Meisterschaft teil. Gespielt wurde im Klassenraum der  4d von Herrn Augustin. Neun Runden waren zu spielen, die Bedenkzeit lag bei 15 Minuten je Spieler. Etwas überraschend lag die erste Mannschaft aus Brake schon nach fünf Runden ungeschlagen auf Platz 1. Am Ende blieb das Team verlustpunktfrei und gewann mit 18:0 Punkten. 9 Punkte aus 9 Spielen holte dabei Zanyar Hadizadeh, 8,5 aus 9 Matvil Bezulyl und Lars. „Federn lassen“ musste nur Felix Lengert am Spitzenbrett. Aber auch er kam noch auf beachtliche 6,5 aus 9. Die zweite Mannschaft unserer Schule musste erwartungsgemäß oft dem Gegner zum Sieg gratulieren. Aber auch Vincent Langstrof, Kiril, Maximilian Klein und Moritz gewannen zweimal und wurden immerhin nicht Letzter im Turnier.

Der Titel des Kreismeisters berechtigt zur Teilnahme an der Schach-NRW-Meisterschaft der Grundschulen in Düsseldorf.

Bild: Felix Lengert nimmt von Udo Hötger die Siegerurkunde entgegen

Besuch im Landestheater Detmold

Traditionell findet in jedem Jahr im Winter mit allen Klassen der Besuch des Landestheaters Detmold statt. Gespielt wurde das Märchen „In einem tiefen, dunklen Wald…“ von Paul Maar. Das Stück kam bei den Kindern gut an. Sie verfolgten gebannt, wie sich die hochnäsige Prinzessin Henriette Rosalinde Audora von einem Untier entführen ließ um dann von einem Prinzen gerettet zu werden, den sie zum Mann nehmen wollte. Nur leider rettete sie kein Prinz, sondern die mutige Prinzessin Simplinella, die sich als Mann verkleidete. Neben vielen lustigen Szenen, bot das Stück auch musikalische Elemente sowie spannende Momente zum Mitfiebern. Für viele Kinder war dies der erste Theaterbesuch in ihrem Leben und ein aufregendes Ereignis.

„Gerichtsverhandlung“ an der Grundschule am Schloss

In diesem Jahr ist wieder der Rechtsanwalt Arndt Stückemann bei uns an der Schule zu Gast. Im Rahmen einer Rechtskunde AG erklärt er Kindern der 4. Klassen unter anderem, was ein Richter macht, welche Rechte Kinder haben und wie die Gewaltenteilung in Deutschland aussieht. Die Kinder erprobten in dieser Woche in einem Rollenspiel eine Gerichtsverhandlung und schlüpften dabei selbst einmal in die Rollen eines Richters, Angeklagten, Zeugen oder eines Klägers. Dabei merkten sie, dass es nicht immer so einfach ist, ein richtiges Urteil zu fällen.

Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen – Präsentation vom Elterninformationsabend

Folgende Tage der offenen Tür sind aktuell bekannt:

  • Karla-RavehGesamtschule am 19.11.2022
  • Marianne-Weber-Gymnasium am 04./05.11.2022
  • Jacobischule Kalletal am 26.11.2022
  • EngelbertKaempfer-Gymnasium am 12.11.2022
  • Heinrich-Drake-Schule am 14.01.2023
  • Realschule Lemgo am 14.01.2023

Bitte schauen Sie für ergänzende Informationen auf die Homepages o. Ä. der weiterführenden Schulen, insbesondere auch für die genauen Zeiten und die Vorgaben („3G“ o. Ä.) für die Durchführung der Kennenlernangebote.

 

Die Präsentation des gemeinsamen Elterninformationsabends finden Sie hier:

25.10.22_Gemeinsamer-Elterninformationsabend

Neue Spielgeräte für die Kinder

Die Stadt Lemgo hat vor dem Haupteingang unserer Schule neue Spielgeräte aufgestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die neue Drehscheibe und weitere Reckstangen. Dadurch wird das Warten auf den Schulbus oder den Stadtbus angenehmer. Auch die Wartezeiten vor einem Vereinstraining können so überbrückt werden.

 

Autorenlesung 2022 mit Martina Baumbach

Am 08.09.2022 war die Kinderbuchautorin Martina Baumbach bei uns zu Gast. Sie stellte ihre neue Buchreihe „Die Tierwandler“ vor. Nach kurzer Einführung in die Hauptcharaktere des ersten Bandes („Unser Lehrer ist ein Elch“), stellte sie uns ihre Lieblingsfigur, das Schwein „Melusine“ vor und begeisterte die Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe mit einem lebendigen Lesevortrag. Ihren Vortrag untermalte sie mit Bildern aus ihrem Buch, die auf einer Leinwand gezeigt wurden. Den Spruch der Tierwandler sprachen die Kinder begeistert mit. So tauchten die Kinder begeistert in die magische Welt ihrer Bücher ein.

Im Anschluss bekamen die Kinder Gelegenheit, ihre Fragen an die Autorin zu stellen. Die Autorin gab Einblicke in ihre Arbeit und zeigte den Schülerinnen und Schülern die einzelnen Schritte auf dem Weg zu einem fertigen Buch. Abschließend signierte Martina Baumbach ihre Bücher und verteilte Autogrammkarten.

Die fünf bisher erschienenen Bände dieser Buchreihe können nun in unserer Schulbücherei ausgeliehen werden.

Wir bedanken uns bei Frau Baumbach für den lebendigen Vortrag und bei der Buchhandlung „Pegasus“ für die Organisation.

Die längste Tapete in Brake?

Die Kinder unserer OGS nahmen im August ihre Pinsel und Stifte zur Hand und malten, was das Zeug hielt. In Kooperation mit dem Ev. Altenzentrum am Schloss fand der Wettbewerb „Wetten, dass… wir es schaffen, die längste Tapete der Schule zu bemalen?“ statt.  Neben unserer OGS, nahmen auch die Kita des Familienzentrums Brake und die Städt. Realschule Lemgo an dem Wettbewerb teil. Die Kinder haben in einem Zeitraum von 10 Tagen in verschiedenen Altersklassen unter Begleitung unserer OGS Mitarbeiter 75 Meter Tapete bemalt. Am 27. August wurden die Tapeten beim alljährlichen Sommerfest des Altenheims präsentiert und gewürdigt. Wir sind stolz darauf, dass unsere OGS zum farbenfrohesten Sieger gekürt wurde. Teilstücke werden in unserer OGS zum Bestaunen ausgestellt.

Informationsnachmittag für Eltern künftiger Schulanfänger

Liebe Eltern,

die Anmeldewochen für die künftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen stehen vor der Tür. Aufgrund der aktuell hohen Corona-Infektionszahlen möchten wir zu dieser Zeit auf einen Tag der offenen Tür verzichten. Alternativ bieten wir allen Erziehungsberechtigten eine Informationsrunde mit kurzem Rundgang durch die Schule an. Wer sich vorab über unsere Schule informieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen, an einem der drei folgenden Termine teilzunehmen:

Montag, 05.09.2022, 14.30-15.30 Uhr

Dienstag, 06.09.2022, 14.30-15.30 Uhr

Donnerstag, 08.09.2022, 16.00 – 17.00 Uhr

Der Treffpunkt wird der Haupteingang der Grundschule am Schloss sein.

Anmeldungen erfolgen bitte unter gsb.sekretariat@lemgo.de oder im Sekretariat.

Alle Kinder lernen schwimmen

Im Schuljahr 2021-22 erhielten alle öffentlichen Grundschulen Lemgos durch das Projekt „Alle Kinder lernen schwimmen“ Unterstützung.

In der Grundschule am Schloss  wurden im letzten Schuljahr während des regulären Schwimmunterrichts für den Jahrgang 3 Nichtschwimmer der 4. Klassen, die aufgrund der Corona-Pandemie deutlich weniger Schwimmunterricht hatten, zusätzlich unterrichtet, Fast alle Kinder der 4.Klassen haben so zumindest das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ erreichen können.

Die Grundschule am Schloss wird daher auch in diesem Schuljahr wieder an dem Projekt „Alle Kinder lernen schwimmen“ teilnehmen und mit einer zusätzlichen Lehrkraft eine Einheit für  Kinder der 2.Klassen in der Offenen Ganztagsschule anbieten und  wieder zu der ursprünglichen Idee der Wassergewöhnung zurückkehren, um so frühzeitig auf den Schwimmunterricht vorzubereiten.

Weitere Informationen zu dem Projekt und aktuelle Angebote für Kinder und Eltern finden Sie hier: Alle Kinder lernen schwimmen