Kulturstrolche – Jahrgang 3

Mitte Dezember waren die Kinder des dritten Jahrgangs wieder als Kulturstrolche unterwegs.

Die einzelnen Klassen haben die Bücherei besucht und entdecken können, wie eine Stadtbücherei funktioniert. Wie finde ich ein Buch, das ich ausleihen möchte? Diese Frage wurde in einer inaktiven Führung mit verschiedenen Suchaufgaben und unterhaltenden Elementen beantwortet. Natürlich konnten auch an diesem Vormittag neue Bücher ausgeliehen und mit nach Hause genommen werden.

Zu einem zweiten Termin ist die Künstlerin Frau Irene Geers zu uns in die Schule gekommen. Mit jeder Klasse hat Sie aus einem Bogen weißem Papier den Kindern gezeigt, wie daraus ein kleines Buch entstehen kann. Kunterbunt gestaltet wurden diese dann mit Farben, Schablonen, in Frottage und Collage. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten zum Beispiel Fotos einkleben, schöne Sprüche, Gedichte oder eigene Gedanken in das Buch schreiben war den Kindern freigestellt.

Schulfest – Kreativnachmittag 2024

Zur Einstimmung auf die diesjährige Weihnachtszeit fand am Freitag, den 27.11.2024, zum ersten Mal ein Kreativnachmittag in unserer Schule statt. Eröffnet wurde das Schulfest durch eine musikalische Darbietung unseres Schulchors unter der Leitung von Frau Ginster. Herr Franks hielt eine kurze Rede und gab den Startschuss für einen bunten und fröhlichen Nachmittag voller Bastelangebote und Leckereien. In jedem Klassenraum gab es ein Angebot an unterschiedlichen winterlichen Bastelmöglichkeiten, wie z.B. Fensterbilder, Engel, Tannenbäume, Teelichter, Wichtel oder das Bedrucken von Taschen.

In der Eingangshalle stellte sich die Ortsgruppe Lemgo des Kinderschutzbundes vor, die immer zur Stelle ist, wenn es um das Wohlergehen der Kinder geht und die schon vielen Schülern und Schülerinnen unserer Schule in schwierigen Situationen geholfen hat. Ebenso war unser Förderverein vertreten, der unsere Schule seit vielen Jahren finanziell unterstützt wie beispielsweise durch die jährliche Finanzierung des Schulplaners für jedes Kind, der Beteiligung an den Theaterfahrten und der Anschaffung neuer Spielgeräte für unseren Schulhof. Der Waffelverkauf des Fördervereins sorgte in der Eingangshalle für einen leckeren Waffelduft. Zudem war an unser Kooperationspartner der Offenen Ganztagsschule das „Altenheim Ev. Altenzentrum am Schloss“ vertreten. Die Senioren und Seniorinnen hatten für Spenden u.a. Marmeladen gekocht und Topflappen gehäkelt.

Ein ganz besonderer Dank gilt den Eltern unserer Schule für die tatkräftige Unterstützung und die zahlreichen Kuchen- und Brötchenspenden. Durch den Verkauf in der Caféteria und die Einnahmen des Waffelverkaufs konnten 1.009,37 Euro für den Förderverein unserer Schule eingenommen werden.

Ebenfalls bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Kollegium, dem Hausmeister, den OGS-Mitarbeitern/-innen, unserer Sekretärin und unserem Förderverein für die Organisation und Unterstützung dieses Schulfestes.

 

Ehrenamtliche reparieren Fahrräder der Grundschule am Schloss

Dank der liebenswürdigen Hilfe aus der Nachbarschaft sind nun alle Fahrräder der Grundschule am Schloss wieder einsatzbereit für Trainingseinheiten im Rahmen der „Thematischen Angebote“ in der Offenen Ganztagsschule.

Herr Abdullah und Herr Saleh reparierten an zwei Freitagen ehrenamtlich alle defekten Fahrräder der Schule. Der Kontakt war über unsere OGS-Mitarbeiterin Amal Kuhn entstanden. Sie leitet  das Projekt „Rucksack-Schule“ an der Grundschule am Schloss und hatte ein solches  Treffen an unserer Schule genutzt und nach Unterstützung gesucht.

Herr Abdullah und Herr Saleh, deren Kinder unsere Schule besuchen, boten ihre Hilfe an. Nun können wieder alle interessierten Kinder das Fahrradfahren üben.

Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten!

Gemeinsame Obstpause in der Grundschule am Schloss weiterhin gesichert

Dank einer Crowdfunding-Initiative der Eltern unserer Grundschule konnten wir einen Beitrag von 4.000 € sammeln, um den Entfall des EU-geförderten Schulobstprogramms an unserer Schule für das laufende Schuljahr abzufangen. Durch diese Summe und die von Edeka Voth zugesagte Großspende ist es nun gelungen, eine Obstpause die Woche bis zu den Sommerferien 2025 zu realisieren. Wenige Tage vor den Herbstferien startete die Aktion für ein gemeinsames Obst- und Gemüsefrühstück, schon in der Woche nach den Herbstferien konnte die erste gemeinsame Obstpause realisiert werden.

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Großspender: Edeka Voth und der Verein „OWL zeigt Herz“, die mit ihrer großzügigen Unterstützung maßgeblich zum Erfolg der Aktion beigetragen haben.

Die Verwaltung der Spenden erfolgt über unseren Förderverein.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender. Dank Ihrer Hilfe können wir weiterhin für eine gesunde und ausgewogene Ernährung an unserer Schule sorgen.

1. Platz beim Schulradeln 2024 für die Grundschule am Schloss

Beim diesjährigen Wettbewerb „Stadtradeln/Schulradeln“ hat unsere Schule in der Kategorie der Grundschulen die meisten Kilometer geradelt und den ersten Platz erreicht.

Gegenüber dem Vorjahr hatten in diesem Jahr schon deutlich mehr Kinder unserer Schule am Wettbewerb teilgenommen. Ebenso gingen einige Familien an den Start. Die meisten Kilometer erreichte daher auch ein Familie (404,7km). Besonders erwähnenswert ist auch die Einzelleistung eines Jungen unserer Schule.  Dieser Schüler erreichte in den drei Wochen eine Kilometerzahl von 219,3 km.

Für diese tolle Leistung der Schüler und Schülerinnen, der Eltern und Lehrkräfte gab es neben der Urkunde für jedes Kind unserer Schule ein strahlendes, gelbes Reflektorband für die Jackenärmel, um in der dunklen Jahreszeit besser im Straßenverkehr erkannt zu werden.

Wir bedanken uns  bei allen Organisatoren dieses Wettbewerbs, insbesondere bei Herrn Reineke,  und freuen uns auf das Stadtradeln 2025.

Neue Fische im Aquarium

Seit einigen Wochen leben drei siamesischen Rüsselbarben in unserem Aquarium. Die neuen Fische in unserem Aquarium fressen viele Algen und helfen so unserem Hausmeister bei der Reinigung und Pflege des Aquariums.

Warnwesten für einen sicheren Schulweg

Der Kiwanis-Club Lippe e.V. besuchte uns am 05.09.2024 mit Präsidentin Ingrid Bobenhausen und Herrn Henner Krause um unseren neuen Erstklässler/innen Kiwanis-Warnwesten zu überreichen und somit den Schulweg der Kinder – vor allem in der dunkleren Jahreszeit – sicherer zu machen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Bobenhausen, Herrn Krause und dem Kiwanis-Club Lippe e.V.!

Besuch im Pop-up-Planetarium

Am Donnerstag, den 29.08.2024, konnten einige Kinder unserer OGS das mobile Pop-up-Planetarium in der Sporthalle der Grundschule Kampstraße besuchen. Den Kindern wurde eine erlebnisreiche Show rund um unser Planeten- und Sonnensystem geboten.

Wir danken der Alten Hansestadt Lemgo, die in Kooperation mit dem Rotary Club Lemgo und der Sparkasse Lemgo dieses Projekt unterstützt haben.

Informationsnachmittag für Eltern künftiger SchulanfängerInnen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Anmeldewochen für die künftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen stehen vor der Tür.

Wir möchten Ihnen unsere Schule vorstellen und laden Sie herzlich zu einer Informationsrunde mit kurzem Rundgang durch unsere Schule ein. Nehmen Sie gerne an einem der zwei folgenden Termine teil:

Dienstag, 17.09.2024, 14.00-15.00 Uhr

Mittwoch, 18.09.2024, 15.00-16.00 Uhr

Der Treffpunkt wird der Haupteingang der Grundschule am Schloss sein. Anmeldungen erfolgen bitte unter gsb.sekretariat@lemgo.de oder im Sekretariat.

Grundschule am Schloss erreicht Platz 2 bei der Leichtathletik-Kreismeisterschaft

Das Team der Grundschule am Schloss hat bei der diesjährigen Kreismeisterschaft der großen Schulen in der Leichtathletik eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich den 2. Platz gesichert.

Während es in der Disziplin Weitsprung dieses Jahr zu viele Fehlversuche gab und es zwischenzeitlich eher nach einer Platzierung im Mittelfeld aussah, glänzten unsere Jungen und Mädchen dafür im Hochsprung und in der letzten Disziplin, dem „8-Minutenlauf“ (Ausdauer), und erreichten so verdient den 2. Platz.

Ein großes Dankeschön gilt  Herrn Augustin und Frau Lippert, die unsere Mannschaft auf diesen Wettkampf vorbereitet und  am Wettkampftag begleitet haben.

Das Foto zeigt unsere erfolgreiche Leichtathletik-Mannschaft.