Archiv der Kategorie: Aktuelles

Kreismeister Fußball 2023

Foto: Unsere Kreismeister mit Frau Lippert und Herrn Sträter

Am 22. November fand die Finalrunde der Fußball-Kreismeisterschaften Grundschule Jungen statt. Die besten acht Mannschaften aus den Vorrunden mit 22 Mannschaften trafen sich in Augustdorf.

in der Gruppenphase gewannen die Jungen der Grundschule am Schloss gegen die Grundschule Leopoldshöhe-Nord 1:0; gegen die August-Hermann-Francke Schule 2:0 und trennten sich torlos 0:0 von dem Grundschulverbund Freiliggrathschule.

Im Halbfinale traf unser Team auf die Grundschule Hiddessen. Erst in der Verlängerung fiel die Entscheidung. Nach einem Foul zeigte Arjen Nervenstärke und verwandelte den Siebenmeter. Das 1:0 war gleichzeitig der Endstand in dieser spannenden Partie.

Foto: Teamkreis vor dem Halbfinale

Das Finale war an Hochspannung nicht mehr zu überbieten. Nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung stand es nach wie vor 0:0, wobei es zahlreiche Torschüsse und Lattentreffer gab.

Im anschließenden Siebenmeterschießen gab es nach den ersten fünf Schüssen jeder Mannschaft erneut ein Unentschieden mit 3:3. In der Verlängerung des Siebenmeterschießens traten nun die Torhüter gegeneinander an. Unser Torwart Ben Schlühr leitet den Schuss des Gegners am Tor vorbei und trat direkt danach selbst zum Siebenmeter an. Mit seinem Treffer zum 4:3 Endstand avancierte er zum Matchwinner.

Foto: Siegerehrung –  Ben Schlühr nimmt den Pokal entgegen.

Kreismeisterschaft Fußball Jungen- Qualifikation für die Finalrunde

Am 15.11.2023 fand bei uns in Brake in der Sporthalle der Grundschule am Schloss ein Vorrundenturnier der Fußballkreismeisterschaft der Jungen statt.

Unser Team erwischte einen schlechten Start gegen die Mannschaft der Grundschule Schlangen. In den letzten Sekunden fiel das Gegentor zum 0:1.

Die weiteren Spiele gegen die Ostschule Lemgo (2:0), die Grundschule Lage (2: 0) und die von Haxthausen-Schule aus Barntrup (3:0) gewannen unsere Jungen aber souverän und qualifizierten sich somit für die Finalrunde in Augustdorf.

Das Foto zeigt unsere Jungenmannschaft mit unserer Sportlehrkraft Frau Lippert und unserem Praktikanten Herrn Sträter, die unser Team hervorragend vorbereitet und gemeinsam betreut haben. Vielen Dank!

Ein großer Dank gilt auch unserem Hausmeister, ohne den so ein Turnier in unserer Sporthalle nicht möglich wäre.

Stellenausschreibung der Schulverwaltungsassistenz

Die Bezirksregierung Detmold besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Schulverwaltungsassistenz anteilig mit jeweils der Hälfte der Wochenarbeitszeit bei uns an der Schule sowie an der Grundschule Kampstraße.

Weitere Informationen finden Sie unter folgender Stellenausschreibung:

Stellenausschreibung_GS Lemgo

Eine schriftliche Bewerbung ist bis zum 05.11.2023 an die Bezirksregierung Detmold möglich.

Förderverein spendet Rutsche

Seit diesem Schuljahr gibt es ein neues Spielgerät auf dem Schulhof. Dank der großzügigen Spende des Fördervereins konnte bereits in den Sommerferien der Aufbau einer neuen großen Rutsche begonnen werden. Nun ist auch der Beton endlich ausgehärtet, sodass die Rutsche seit dieser Woche von den Kindern genutzt werden kann. Die Rutsche war ein Wunsch unseres Schülerparlaments.

Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Förderverein für die Spende und bei den Mitarbeitern der Stadt Lemgo für die gelungene Zusammenarbeit bedanken.

Unser Förderverein sucht zur Zeit noch engagierte Eltern, die die Arbeit des Vorstandes fortsetzen und lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, den 02.11.2023, um 19 Uhr im Lehrerzimmer der Grundschule am Schloss statt.

Informationsnachmittag für Eltern künftiger SchulanfängerInnen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Anmeldewochen für die künftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen stehen vor der Tür.

Wir möchten Ihnen unsere Schule vorstellen und laden Sie herzlich zu einer Informationsrunde mit kurzem Rundgang durch unsere Schule ein. Nehmen Sie gerne an einem der drei folgenden Termine teil:

Dienstag, 29.08.2023, 14.30-15.30 Uhr

Montag, 04.09.2023, 16.00-17.00 Uhr

Donnerstag, 07.09.2023, 14.30 – 15.30 Uhr

Der Treffpunkt wird der Haupteingang der Grundschule am Schloss sein. Anmeldungen erfolgen bitte unter gsb.sekretariat@lemgo.de oder im Sekretariat.

Einschulung 2023

Ein neues Schuljahr hat begonnen! Am Dienstag, den 08. August 2023, konnten wir unsere 76 neuen Schulanfänger und Schulanfängerinnen bei uns begrüßen. Der Tag begann traditionell mit dem Einschulungsgottesdienst in der Braker Kirche. Der Gottesdienst stand unter dem Motto der Perspektivübernahme „Möchte ich in den Schuhen anderer stecken?“. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von unserer Musiklehrerin Frau Ginster an der Kirchenorgel, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Ebenfalls möchten wir uns herzlich bei den Pastoren Herrn Brendler und Herrn Hauptmeier sowie Frau Stahlmann und unseren Religionslehrerinnen bedanken, die diesen Einschulungsgottesdienst vorbereitet und begleitet haben.

Im Anschluss fand die Einschulungsveranstaltung in der Sporthalle der Grundschule am Schloss statt. Die Kinder der 3. Klassen sangen zur Begrüßung, ebenfalls unter der Begleitung von Frau Ginster, das Lied „Endlich gehen wir zur Schule“ . Darauf folgte die Vorführung von Kindern aus dem „Kultur und Schule“-Programm, die als märchenhafte Figuren verkleidet, unsere SchulanfängerInnen zum Mitmachen ihrer Erzählung bewegten. Wir bedanken uns bei Frau Höpker und Frau Ewerbeck für die Inszenierung. Die Kinder der Klasse 2c zeigten einen Begrüßungstanz zum Lied „So ein schöner Tag“.

Auch Herr Franks und Frau Doberenz begrüßten die SchulanfängerInnen und ihre Eltern mit ihrer Einschulungsrede, die den Umgang mit Fehlern thematisierte.

Abschließend verließen alle Kinder erwartungsfroh unter Begleitung ihrer KlassenlehrerInnen die Sporthalle zu ihrer ersten Unterrichtsstunde.

Auf dem Schulhof warteten die Eltern in dieser Zeit bei einem kleinen Imbiss der Offenen Ganztagsschule (OGS) auf die Rückkehr ihrer Kinder.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Beteiligten für die Vorbereitung dieser Einschulung bedanken und wünschen allen Kindern eine erfolgreiche und schöne Schulzeit!

Kleines Schulfest für Kinder

Am 26. Mai feierte die Grundschule am Schloss ein kleines Schulfest, dass sich ausschließlich an die Schüler und Schülerinnen der Schule und die Kinder der umliegenden Kindertagesstätten und Familienzentren richtete. Nach dem Begrüßungslied vom Schulchor durften sich alle Kinder an den  zahlreichen Stationen ausprobieren.

Einen kleinen Eindruck vom Schulfest vermitteln diese Bilder:

Wir danken der Feuerwehr für die Rollenrutsche und dem KSB Lippe für das Spielmobil.

Sportabzeichen-Ehrung – 3. Platz für die Grundschule am Schloss

Am  16. Mai 2023 wurde die Grundschule am Schloss als eine der sportlichsten Schulen Lemgos geehrt. Mit 142 Sportabzeichen konnte die Grundschule am Schloss den 3. Platz holen.  43,43% der Schüler und Schülerinnen  erreichten demnach ihr Sportabzeichen. Im gesamten Kreis Lippe landete die Grundschule am Schloss mit dieser Leistung auf Platz 5.

Neben der Grundschule am Schloss  wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei den Stadtwerken Lemgo auch die Grundschule Kirchheide und die August-Hermann-Francke-Schule geehrt.

Marketingleiterin Maren Staczan, Alexander Wegner, Vorsitzender des Stadtsportverbandes und Siegmund Gedeon, Sportabzeichenbeauftragter des Stadtsportverbandes, überreichten die Schecks an die drei Schulen.

Gemeinsame Fortbildung zu den geometrischen Kompetenzen am Schulanfang

Am 10.Mai war Donatus Coerdt (Universität Bielefeld, Lippe-Grundschule Delbrück-Boke) zu Gast in der Grundschule am Schloss.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der alljährlichen gemeinsamen Fortbildungen  der Grundschule Lemgo-West und der Grundschule am Schloss für Lehrkräfte und Erzieher und Erzieherinnen statt.

Mit seinem  Vortrag zu „Geometrische Kompetenzen am Schulanfang – Diagnose- und Fördermöglichkeiten“  gab Herr Coerdt den Anwesenden nicht nur interessante Einblicke in seine Forschungstätigkeit im Rahmen seiner Doktorarbeit, sondern auch wertvolle Impulse  für die praktische Arbeit für den Übergang Kindergarten-Grundschule.

Neben den inhaltlichen Impulsen blieb auch Zeit für Gespräche zwischen den Institutionen.

Wir möchten uns hier noch einmal ganz herzlich bei Herrn Donatus Coerdt für seinen  sympathischen Vortrag und die angenehme Atmosphäre während der gesamten Fortbildung bedanken.